PROMEDICA PLUS RHEIN-RUHR-WUPPER

24-Stunden-Pflege für Senioren zu Hause

Senioren wünschen sich auch dann noch Zuhause leben zu können, wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind. Rufen Sie mich gerne an, lassen Sie uns einen Termin vereinbaren.
Rundum-Betreuung

Wir erhalten die häusliche Umgebung, entlasten Angehörige und bieten individuelle Versorgung.

Menschen sorgen
für Menschen

Wir unterstützen Ihre Liebsten, damit die Versorgung zu Hause gelingt.

Selbstbestimmt zu Hause

Mit der 1:1 Lösung erleichtern wir den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.

Seniorin und Pflegekraft im Gespräch bei einer gemeinsamen Aktivität
Seniorin erhält Unterstützung von ihrer Pflegekraft bei täglichen Aktivitäten
Auf dem Bild ist ein älterer Herr zu sehen, welchem geholfen wird, aus dem Bett aufzustehen.
Auf dem Bild ist eine ältere Dame zu sehen, welche Gymnastikübungen mit ihrer Betreuerin macht
20+
Jahre Erfahrung
Das ist unser Anspruch

Liebevolle & kompetente Betreuung bei Ihnen zu Hause

Wir verstehen, wie wichtig es ist, in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses zu bleiben, und bieten Ihnen deshalb eine bezahlbare und würdevolle Alternative zum Pflegeheim.
Persönliche Beratung

Wir bieten Ihnen eine kurzfristige und kostenfreie Beratung direkt bei Ihnen zu Hause an.

Lückenlose Versorgung

Dank unseres regionalen Pflegenetzwerks versorgen wir Ihre Liebsten lückenlos.

Rundum gut versorgt

Wir sorgen für einen ordentlichen Haushalt und kümmern uns gewissenhaft um Ihre Liebsten.

Unsere Leistungen
Tätigkeiten der 24-Stunden-Pflege & Betreuung
Haushaltshilfe

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte schaffen ein angenehmes und lebenswertes Umfeld für Ihre Angehörigen zu Hause. Neben der persönlichen Betreuung bieten wir umfassende Alltagsunterstützung.

+49 (0) 152 – 55747898

Körperpflege

Wir bieten umfassende Leistungen, um den Alltag Ihrer Angehörigen angenehm und würdevoll zu gestalten. Dazu zählen Hygiene- und Betreuungstätigkeiten wie Teil- und Ganzkörperwäsche, Duschen, Baden sowie Zahnpflege.

+49 (0) 152 – 55747898

Mobilität und Aktivierung

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte sind speziell ausgebildet, um Ihren Angehörigen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Aufstehen am Morgen und dem Zubettgehen am Abend zu helfen. Sie bieten Unterstützung beim Lagern, um Druckstellen vorzubeugen, und stehen beim An- und Auskleiden zur Seite.

+49 (0) 152 – 55747898

Ernährung

Wir achten darauf, dass Ihre Angehörigen in der Haushaltsführung und Ernährung umfassend unterstützt werden. Wir erledigen den Einkauf sorgfältig und orientieren uns dabei stets an den individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Anforderungen Ihrer Angehörigen.

+49 (0) 152 – 55747898

Aus dem Leben
Echte Stimmen zur 24-Stunden-Pflege
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir stehen Ihnen jederzeit für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zur Verfügung. Senden Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an, um Unterstützung für Ihre individuelle Betreuungslösung zu erhalten.

24-Stunden-Pflege für Ihre Liebsten
Ihr Weg zur Rundum-Betreuung zu Hause
Schritt
01
Kontaktaufnahme
Einfache Kontaktaufnahme, telefonisch, per E-Mail oder via Kontaktformular.
Schritt
02
Beratung zu Hause
Persönliche Beratung zu Hause, unverbindlich und kostenfrei.
Schritt
03
Klärung Ihrer Fragen
Ausführliche Klärung aller Ihrer Fragen zu den Leistungen und Kosten.
Schritt
04
Personalauswahl
Auswahl einer individuell abgestimmten Betreuungskraft für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen.
Schritt
05
Wissenstransfer
Ausführlicher Wissenstransfer beim Wechsel der Betreuungskraft.
Schritt
06
Vor-Ort-Begleitung
Kontinuierliche Vor-Ort-Betreuung während der gesamten Vertragslaufzeit.
Uwe Späh

Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort

Mein Ziel als Ihr persönlicher Ansprechpartner für die 24-Stunden-Pflege ist es, in einem unverbindlichen Beratungsgespräch die individuellen Bedürfnisse Ihrer Angehörigen gemeinsam mit Ihnen genau zu erfassen.

Besonders wichtig ist mir dabei die persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort, um ein umfassendes Bild zu gewinnen und zusammen die bestmögliche Betreuungslösung zu entwickeln.

Ich weiß, wie wichtig es ist, auch nach unserem ersten Treffen einen verlässlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu haben. Deshalb stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zur 24-Stunden-Betreuung zu beantworten und sicherzustellen, dass die Betreuung flexibel an die sich ändernden Bedürfnisse Ihres Angehörigen angepasst wird.


Gemeinsam finden wir die ideale 24-Stunden-Pflege für Ihre Liebsten – denn meine Aufgabe ist es, eine Betreuungslösung zu schaffen, die genau auf die individuellen Anforderungen Ihres Angehörigen abgestimmt ist. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen und mit Ihnen die optimale Betreuung zu gestalten.


Meine Entscheidung, mich für die häusliche Pflege einzusetzen, basiert auf persönlichen Erfahrungen. Ich habe miterlebt, wie eine pflegebedürftige Person, obwohl sie zu Hause bleiben wollte, in ein Pflegeheim musste, weil die Angehörigen und der Pflegedienst die Betreuung nicht mehr bewältigen konnten.


Als Volljurist mit Fachwissen im Pflegerecht habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, pflegebedürftigen Menschen so lange wie möglich eine 24-Stunden-Pflege und Betreuung in ihrem eigenen Zuhause zu ermöglichen. Ich unterstütze meine Kunden dabei, alle verfügbaren Mittel der Pflege- und Krankenkassen für die häusliche Pflege zu nutzen.


Über siebzig Prozent aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause versorgt. Dieser Zustand führt oft zu einem erheblichen physischen und psychischen Druck für die Angehörigen und die Betroffenen selbst. Mein Ziel ist es, diesen Druck zu verringern und eine zuverlässige Alternative für die häusliche Versorgung zu bieten.

Für Sie aktiv in der Region Rhein-Ruhr-Wupper

Pflege bei Ihnen zu Hause

Wir verstehen, wie wichtig es ist, in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses zu bleiben, und bieten Ihnen deshalb eine bezahlbare und würdevolle Alternative zum Pflegeheim.
Das Einzugsgebiet von Promedica plus rhein ruhr wupper. Es verläuft von Köln bis Recklinghausen.
Häufig gestellte Fragen
Wissenswertes zu unserer 24-Stunden-Pflege

Die 24-Stunden-Betreuung von Promedica24 bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben und dennoch die notwendige Unterstützung zu erhalten. Diese Form der Betreuung stellt eine bezahlbare und würdevolle Alternative zum Pflegeheim dar, da die Betreuungskräfte in der Lage sind, individuell auf die Wünsche und Anforderungen Ihrer Angehörigen einzugehen.

 

Durch die intensive Betreuung und Unterstützung im eigenen Zuhause wird nicht nur das Wohlbefinden gefördert, sondern auch die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich erhalten.

Ein entscheidender Faktor für die 24-Stunden-Pflege ist, dass die Betreuungskräfte bei Ihren Angehörigen wohnen. Dadurch sind sie in der Lage, flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Liebsten zu reagieren.

 

Um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Betreuungskraft ein eigenes Zimmer hat und klar definierte Pausen genießen kann. Ebenso ist die Wahrung ihrer Privatsphäre von Bedeutung, damit die Bedürfnisse aller Beteiligten täglich erfüllt werden können.

Der Begriff 24 Stunden Pflege und Betreuung bedeutet, dass eine geschulte Betreuungskraft rund um die Uhr da ist und Pflege- und Unterstützungshilfe zu leisten. Die Betreuungskraft arbeitet in der Woche 40 Stunden inklusive möglicher Bereitschaftszeiten. Die genauen Arbeits- und Ruhezeiten sind individuell vorab mit der Betreuungskraft zu regeln.

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte schaffen ein angenehmes und lebenswertes Umfeld für Ihre Angehörigen in Ihrem Zuhause. Die Haushaltshilfe beinhaltet eine umfassende Alltagsunterstützung, wie zum Beispiel die Begleitung oder Durchführung von Einkäufen sowie das sorgfältige Zubereiten von Mahlzeiten. Dabei achten unsere Betreuungskräfte darauf, dass die Ernährung abwechslungsreich und den Bedürfnissen Ihrer Angehörigen entsprechend gestaltet wird, um deren Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

 

Zusätzlich übernehmen die Fachkräfte die Reinigung des Haushalts, das Spülen, Waschen und Wechseln der Wäsche sowie das Bügeln. Auch das Heizen und regelmäßige Lüften der Räumlichkeiten gehören zu ihren Aufgaben, um ein gesundes und angenehmes Wohnklima zu gewährleisten.

Unsere Betreuungskräfte bieten umfassende Unterstützung in der Körperpflege. Dazu gehören die Teil- und Ganzkörperwäsche, Duschen, Baden sowie die Zahnpflege. Besonders wichtig ist uns, dass Ihre Liebsten sich stets sauber und gepflegt fühlen.

 

Unsere Betreuungskräfte gehen diskret mit Inkontinenz um und stellen sicher, dass das Wohlbefinden und die Würde der pflegebedürftigen Person gewahrt bleiben. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt, begleitet von einer Atmosphäre der Fürsorge und des Respekts.

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte sind speziell ausgebildet, um Ihren Angehörigen bei alltäglichen Aufgaben zu helfen, die zur Förderung der Mobilität beitragen. Sie unterstützen beim Aufstehen am Morgen, beim Zubettgehen am Abend sowie beim Lagern, um Druckstellen vorzubeugen. Außerdem helfen sie beim An- und Auskleiden und achten dabei stets darauf, die Würde und Privatsphäre der Pflegebedürftigen zu wahren.

Die Förderung der Mobilität ist ein zentraler Bestandteil der Betreuung, weshalb unsere Fachkräfte auch beim Gehen, Stehen oder dem Bewältigen von Treppen zur Seite stehen. Dadurch wird die Selbstständigkeit gestärkt und die Lebensqualität verbessert. Auch beim Verlassen und Betreten der Wohnung, zum Beispiel für Arztbesuche oder Krankengymnastik, sorgen die Betreuungskräfte für eine sichere und stressfreie Begleitung.

Unsere 24-Stunden-Betreuungskräfte sind darin geschult, Ihre Angehörigen nicht nur bei der persönlichen Pflege, sondern auch in der Ernährung zu unterstützen. Sie kümmern sich um den Einkauf und achten dabei auf die individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Anforderungen der Pflegebedürftigen. Besondere Sorgfalt wird bei der Auswahl frischer und gesunder Lebensmittel an den Tag gelegt, die sowohl den Vorlieben als auch diätetischen Vorgaben entsprechen.

Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt gewissenhaft, insbesondere bei speziellen Diäten, wie beispielsweise bei Diabetes. Unsere Betreuungskräfte achten darauf, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt, und bereiten das Essen so zu, dass es leicht zu kauen oder zu schlucken ist, falls dies erforderlich ist. Zudem unterstützen sie Ihre Angehörigen bei Bedarf auch beim Essen und Trinken, um sicherzustellen, dass diese ausreichend ernährt und hydriert bleiben.

Falls Ihre Angehörigen auf eine PEG-Sonde angewiesen sind, bieten wir auch hier Unterstützung. Unsere Betreuungskräfte sind geschult, die Versorgung über die PEG-Sonde korrekt und sicher durchzuführen. Sie stellen sicher, dass die benötigte Nahrungsaufnahme in der richtigen Menge und Qualität erfolgt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu fördern.

Die Kosten für eine Betreuungskraft variieren je nach individuellen Pflegebedürfnissen, den erforderlichen Qualifikationen der Betreuungskraft sowie dem gewünschten Sprachniveau. Ein genaues Preisangebot kann daher erst nach einer persönlichen Beratung erstellt werden.

Wir entsenden Betreuungskräfte je nach Bedarf mit unterschiedlichem Wortschatz. Die genauen Sprachfähigkeiten werden Ihnen in einem Beratungsgespräch verdeutlicht.

 

Eine kurze Erklärung zu den einzelnen Sprachkompetenzen finden sie hier:

 

Sprachlevel AB 100 (A1)

Es werden einfache Worte verstanden und gesprochen.

Sprachlevel AB 300 (A1)

Kurze Sätze werden verstanden und mit einzelnen Worten oder sehr kurzen Sätzen gesprochen.

Sprachlevel AB 500 (B1)

Die Verständigung ist in den meisten alltäglichen Situationen möglich.

Sprachlevel AB 750 (B2)

Die kommunikative Verständigung ist in vielen, auch nicht alltäglichen Situationen, möglich.

Sprachlevel AB 1000+ (C1)

Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse helfen beim sicheren Bewältigen vieler Alltagssituationen.

(Das Sprachlevel AB 300 entspricht in etwa der elementaren Sprachanwendung A1 des gemeinsamen europäischen Sprachniveau-Referenzrahmens)